Projekt Evalua­tion Rahmen­lehr­plan

Die zentrale Aufgabe der Trägerschaft ist die Pflege des Rahmen­lehr­plans. 

Die Trägerschaft des Rahmen­lehr­plans für den Bildungs­gang "dipl. Betriebs­wirt­schafter/in HF" führt in Zusam­men­ar­beit mit der ETH Zürich eine Evalua­tion zur Aktualität des Rahmen­lehr­plans durch. Die Kern­frage dabei lautet: 

Inwie­fern genügen die Kompe­tenzen von dipl. Betriebs­wirt­schafter/innen HF (Gene­ra­list/innen) den Arbeits­markt­an­for­de­rungen in der ange­dachten Funk­tion?

Auf der Basis von validen Infor­ma­tionen kann die Trägerschaft Ablei­tungen für Hand­lungs­an­wei­sungen bezüglich Modi­fi­ka­tionen am Rahmen­lehr­plan für die nächste Revi­sion machen.

Zeitachse: 

- Geneh­mi­gung des aktu­ellen RLPs: April 2022
- Erneue­rung RLP: auf Februar 2029
- Zeit­be­darf Aner­ken­nung RLP: 6-8 Monate (Start: Juni 2028)
- Zeit­be­darf Projekt Revi­sion RLP: 1,5 Jahre (Start: Herbst 2026)
- Basis für inhalt­liche Revi­sion: Evalua­ti­ons­pro­jekt (Arbeits­markt­ent­wick­lung, Rele­vanz Hand­lungs­kom­pe­tenzen)
- Start der Befra­gungs­wellen für die Evalua­tion: Frühjahr 2025
 
Orga­ni­sa­tion der Studie­ren­den­be­fra­gung: 
1. Befra­gungs­welle bis Juni 2025

Online-Befra­gung der Abschluss­ko­horten im letzten Studien­jahr (Voller­he­bung bei den deutsch­spra­chigen Schulen); zeit­lich möglichst nahe beim Abschluss

Durchführungs­zeit­punkte der Befra­gungen: 
2. Quartal 2025, 2. Quartal 2026 und 2. Quartal 2027